Kulturinstitutionen
KWL Kultur & Werbung Lippstadt GmbH
Stadttheater - Kultur in Lippstadt
Stadtarchiv Lippstadt
Gedächtnis der Stadt Lippstadt
KWL Kultur & Werbung Lippstadt GmbH
Stadttheater - Kultur in Lippstadt
Lippstadts „Großes Haus“, das Stadttheater, ist die Bühne, die die KWL Kultur und Werbung Lippstadt jährlich mit ihrem umfangreichen und vielfältigen Kulturprogramm aus den Bereichen Schauspiel, Musical, Oper, Operette, Kabarett, Comedy, Kinder- und Jugendtheater… füllt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unserem Publikum, Künstlern und Ensembles im umfangreich sanierten und modernisierten Stadttheater, das nun mit neuer Bestuhlung, neuester Technik, einem Frischluftsystem, erweitertem Foyer, einem Aufzug und vielem mehr ausgestattet ist. Sobald Theater wieder öffnen dürfen werden wir unser Kulturprogramm fortsetzen und allen Kulturinteressierten gerne das „neue Große Haus“ präsentieren.
- 02941 / 988780
- info@kwl-lippstadt.de
- Lange Str. 15, 59555 Lippstadt
- kwl-lippstadt.de
Stadtarchiv Lippstadt
Gedächtnis der Stadt Lippstadt
Das Stadtarchiv versteht sich als „Gedächtnis der Stadt Lippstadt“, als Ort der Begegnung mit vergangenen Zeiten und der Geschichtsarbeit. Die ältesten Bestände sind die städtischen Privilegien aus dem frühen 13. Jahrhundert - genauso alt wie die Stadt selbst. Das Stadtarchiv birgt rechtlich und historisch bedeutsames Schriftgut aus der Tätigkeit von Rat und Verwaltung in 800 Jahren Stadtgeschichte. Besucherinnen und Besuchern, die das Stadtarchiv mit verschiedensten Fragen aufsuchen, steht der Lesesaal während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Während der Corona-Pandemie gelten teilweise andere Regeln zu Öffnungszeiten und Benutzung.
- 02941 / 980262
- stadtarchiv@stadt-lippstadt.de
- Soeststr. 8, 59555 Lippstadt
- stadtarchiv-lippstadt.de
Heimatbund Lippstadt e. V.
Der Heimatbund Lippstadt bietet Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit, sich über Aktivitäten und die bisher veröffentlichten Schriften ein differenziertes Bild der Stadt Lippstadt mit ihrer langen und wechselvollen Geschichte zu machen. Unser Verein sieht sich dem Erhalt alter Bausubstanz besonders verpflichtet und setzt sich für die nachhaltige Entwicklung des Museums ein. Wir arbeiten in verschiedenen Gremien der Stadt Lippstadt aktiv mit und sind auch in den regionalen und weiteren Netzwerken der historisch interessierten Organisationen präsent. Die Corona-Krise bedeutete für uns die Verschiebung vieler Aktivitäten.
- 02941 / 6609029
- Soeststr. 8, 59555 Lippstadt
- heimatbund-lippstadt.de
Hof Scheer
Veronika Scheer-Gerken
Kunstverein Lippstadt
Franz-Josef Laforet
Hof Scheer
Veronika Scheer-Gerken
Seit 2017 bietet Hof Scheer Räume für Ausstellungen, Lesungen,Seminare.Es handelt sich um eine private Initiative der Geschwister Scheer,einen Beitrag zum Kulturangebot in der Region zu leisten.Kuratorin ist Veronika Scheer-Gerken. Die früheren Stallungen wurden zu lichtdurchfluteten Räumen in bestechender Schlichtheit,vielseitig nutzbar. Eine gelungene Verbindung von Tradition und Moderne im ländlichen Ambiente.Die Außenanlagen können in die Veanstaltungen einbezogn werden. Über die KWL enge Kooperation mit der Stadt Lippstadt ,aber auch mit dem Kunstkreis Beckum Warendorf ,der jeweils eine Veranstaltung im Jahr ausrichtet.Bis zu 4 Ausstellungen im Jahr ,weitere 4 in 2021 geplant.
- 0170 / 584 09 45
- veronika@scheer-gerken.de
- Gieserlerweg 26, 59556 Lippstadt
- scheer-raum.de
Thomas-Valentin-Stadtbücherei
Die Thomas-Valentin-Stadtbücherei bietet ein breitgefächtertes Medienangebot. Mit der Onleihe steht ein digitales Angebot rund um die Uhr zur Verfügung. 2020 hat die Bücherei als Kulturort trotz Corona zahlreiche Aktionen und Formate angeboten. Zu nennen wären hier: Lesungen für Kinder und Erwachsene, Aktionen im Innenhof (Pflanz- sowie Bastelaktionen) und in der Vorweihnachtszeit eine digitale Autorenlesung für Kinder. Auch bei der Beratung und Recherche bei Haus- sowie Facharbeiten haben wir Hilfestellung geleistet. Ein besonderes Highlight war in diesen Jahr, der Gratis-Comic-Tag für Erwachsene und Kinder. Wir hoffen im nächsten Jahr eine digitale Schreibwerkstatt umsetzen zu können.
- 02941 / 980240
- stadtbuecherei@stadt-lippstadt.de
- Fleischhauerstr. 2-4, Zugang über den Kalandsplatz, 59555 Lippstadt
- lippstadt.de/stadtbuecherei
Kunstverein Lippstadt
Franz-Josef Laforet
Der Kunstverein ist ein Forum für bildende Kunst. Seit 1989 setzt er sich für aktuelle Kunst ein. In Wechselausstellungen werden sowohl etablierte künstlerische Richtungen als auch junge, ungesicherte gezeigt. In seinen Räumen bietet der Kunstverein Ausstellungen, Vorträge, Künstlergespräche, eine Malschule für Kinder und Jugendliche im Auftrag der Stadt Lippstadt sowie seit 2002 kulturelle Abendveranstaltungen, wie der Poetry Slam etc. Neben den Aktivitäten am Standort bieten wir ein- und mehrtägige Fahrten zu aktuellen und überregional herausragenden Ausstellungen. Die kuratorischen Aufgaben betreut seit 2021 Frau Katrin Heyer. Von 2005 an war es die Aufgabe von Prof. Dr. Erich Franz.
- 02941 / 7436560 + 0173 / 265 86 41
- email@kunstverein-lippstadt.de
- Am Bernhardbrunnen 1, 59555 Lippstadt
- kunstverein-lippstadt.de
Architekturbüro Illert-Passgang
Annette Illert-Passgang
Passgang Architekten BDA
Bernd Passgang
Evangelische Kirchenmusik
Roger Bretthauer
Architekturbüro Illert-Passgang
Annette Illert-Passgang
Architektur ist gebaute Kultur. Wie wir mit Kultur umgehen ist an unserer Umwelt abzulesen: Lebens-, Arbeits-, Forschungs-, Freizeitkultur, Kultur der bildenden Kunst, Literatur, Musik. Entsprechend engagiere ich mich, unabhängig davon, ob kleinste Umbau- oder größere Neubauprojekte, bei deren Umsetzung für hohe Qualität, Individualität und damit für eine entsprechende Nachhaltigkeit. Im Zuge eines Projekts ist mir die Diskussion und Auseinandersetzung, die Ideen- und Weiterentwicklung von inhaltlichen Theorien und deren architektonischer Umsetzung sehr wichtig. Nur so lässt sich kreativ bauliche Kultur umsetzen, so wie z. B. beim Umbau alter Stallungen zur Galerie Hof Scheer oder private Bauvorhaben.
- 02941 / 28500
- illert-passgang@passgang-architekten.de
- Gerthart-Hauptmann-Str. 6a, 59555 Lippstadt
Passgang Architekten BDA
Bernd Passgang
Als Architekten sind wir übergreifend an allen kulturellen Aktivitäten interessiert, da das neben der "Grundversorgung" das Leben und den Menschen ausmacht. Besonders engagieren wir uns für die Neuentwicklung des Stadtmuseums in Lippstadt. Dazu arbeiten wir in allen digitalen und analogen Formaten. Neben digitalen Präsentationen bieten wir, wenn gewünscht, digitale Diskussionsrunden an, um mit dem Thema viele Bürger zu erreichen und dafür zu sorgen, dass das ein gemeinschaftliches Projekt der Menschen in Lippstadt wird. Wir unterstützen speziell Projekte im Bereich der bildenden Kunst, der Musik und der Literatur.
- 02941 / 28500
- passgang@passgang-architekten.de
- Fleischhauerstr. 6, 59555 Lippstadt
- passgang-architekten.de
Evangelische Kirchenmusik
Roger Bretthauer
Die Berührung zwischen Gott und der Seele ist Musik - so schrieb Bettina von Arnim. Klänge, die unter die Haut gehen, lassen uns Gottes Gegenwart spüren und verbinden uns Musizierende und Hörende im gemeinsam Erlebten. Die wunderschönen Kirchenräume lassen uns neue Wege gehen wie auch Traditionen neu erleben. Es musizieren mehr als 300 Menschen in 13 Chören und Ensembles. Jung und Alt, Kritische wie Total-Begeisterte, Kirchenferne wie Insider. Auch in Coronazeiten sind wir nicht verstummt! Proben auf Abstand waren spannend, dazu kamen Kurrendesingen, Youtube-Kanal und Podcasts. Wir freuen uns trotzdem wieder auf Oratorien, Chorkonzerte, Kindermusicals, Blechbläserklänge und mehr!
- 02941 / 2988789
- r.bretthauer@evkirchelippstadt.de
- Brüderstr. 15, 59555 Lippstadt
- evangelisch-in-lippstadt.de
Kunst Im Turm
Thomas Arns - Vorsitzender
SEPTIMUS
Freie Künstlergruppe
Fachdienst Kultur & Weiterbildung Stadt Lippstadt
Wolfgang Streblow
Kunst Im Turm
Thomas Arns - Vorsitzender
Der Verein Kunst im Turm bespielt den ehemaligen Flakturm im Lippstädter Süden nach seiner Restaurierung seit 20 Jahren hauptsächlich mit Ausstellungen der Bildenden Kunst. Von Bild und Skulptur über Fotografie und Performance bieten wir ein breites Spektrum künstlerischer Exponate regionaler und überregionaler Künstler, die sich der zeitgenössischen Kunst verschrieben haben. Darüber hinaus wird den Mitgliedern des Vereins jährlich die Möglichkeit geboten, mit eigenen Werken an die Öffentlichkeit zu gehen. Die hohe Ausstellungshalle bietet dabei inspirierende Möglichkeiten auch für ungewöhnliche Ausstellungskonzepte. Wir sind ebenfalls offen für andere kulturelle Formate.
- 02941 / 204 80 73
- tomarns@gmx.de
- Von-Tresckow-Str. 31, 59555 Lippstadt
SEPTIMUS
Freie Künstlergruppe
Bestehend aus Elisabeth Fellermann, Lisa Grygier, Lore Liebelt, Ralf Saadhoff: Einmal jährlich zeigt die Künstlergruppe SEPTIMUS in einer Werkschau ihre aktuellen Arbeiten, die momentan Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation und Performance umfassen. Sie nutzen dabei die inspirierenden Möglichkeiten, die ihnen die Ausstellungshalle des Kunstturms bietet. Mit ihrer eigenen jeweils individuellen künstlerischen Formensprache setzen sich die KünstlerInnen mit den aktuellen Positionen der zeitgenössischen Kunst auseinander und gehören damit seit vielen Jahren zum kulturellen Leben der Stadt Lippstadt.
- 02941 / 61121
- lore.liebelt@freenet.de
- Von-Tresckow-Str. 31, 59555 Lippstadt
Fachdienst Kultur & Weiterbildung Stadt Lippstadt
Wolfgang Streblow
Unser Fachdienst ist die zentrale Leitungs-, Koordinierungs- und Servicestelle der Stadt Lippstadt. Wir handeln auf der Basis des Kulturpolitischen Leitbildes und fördern Aktivitäten, die aus bürgerschaftlichen Engagement heraus, von öffentlichen Kultureinrichtungen und in der Kultur- und Kreativwirtschaft entstehen. Die kulturelle Bildung und alle Künste werden dabei in einen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang betrachtet. Wir koordinieren die Förderung freier Kulturträger, begleiten den Umgang mit „Kunst im öffentlichen Raum“ und pflegen die aktive Teilnahme in der Hanse. Eigene Projekte sind die „Kulturstrolche“, der „Kulturrucksack“, "LippstART" und das Kulturforum.
- 02941 / 980284
- kultur@stadt-lippstadt.de
- Geiststr. 2, 59555 Lippstadt
- kultur-in-lippstadt.de