GESPRÄCHE UND AKTIONEN AM STADTMUSEUM LIPPSTADT. Einladung zu besonderem Abend während des Moonlight Shoppings am 30.9.2022

22.9.2022. Das Stadtmuseum zum Strahlen bringen – das ist eines der Vorhaben des Lippstädter Kulturrats e. V. ge-
meinsam mit den Freunden und Förderern des Stadtmuseums Lippstadt e. V. und dem Heimatbund Lippstadt e. V., das zum anstehenden Moonlight Shopping am Palais Rose umgesetzt wird.

Im Kontext der laufenden Bürgerbefragung „Wir gehen los“ rund um das historische Juwel am Marktplatz bieten der Verein und seine Partner dort von 17 bis 22 Uhr Austausch, Informationen und die Möglichkeit, die begehrten Fragekarten vor Ort auszufüllen. Außerdem gibt es im 20-Minuten-Takt Impulse zur Historie des Platzes, die Vorstellung eines Modells mit beweglichen Elementen zum Thema „Wie könnten Museum und Anbau aussehen?“ sowie kleine Einblicke zum Staunen in das derzeit sonst unzugängliche Stadtmuseum.

Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt und alkoholfreie Getränke und Snacks sind sogar kostenlos – solange der
Vorrat reicht. Ermöglicht wird die Aktion durch eine Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Damit möglichst viele „Moonlight Shopper” den Weg zum Marktplatz finden, gibt es auch an der Jakobikirche Informationen und besondere Einladungen, allerdings nur bei gutem Wetter.

Um 19 Uhr erwartet Besucher*innen dann noch ein besonderer Glanzpunkt: Der Förderverein des Museums hat den Abend als geeigneten Zeitpunkt gewählt, um einen kulturhistorisch bedeutsamen, spätbarocken Tafelleuchter des Lippstädter Silberschmieds Schüssler an die Museumsleiterin Dr. Christine Schönebeck zu überreichen. Der Schmied war Ende des 18. Jahrhunderts über Lippstadt hinaus bedeutsam. Der Tafelleuchter ist eine Schenkung des Fördervereins an die Stadt Lippstadt. „Wir freuen uns, mit unseren Partnerinnen und Partnern und mit der Hilfe von vielen Ehrenamtlichen ein informatives Programm auf die Beine stellen zu können, das unserem Austausch mit der Stadtbevölkerung zu ihrem Museum noch einmal Schub geben soll”, so Daniela Daus, 1. Vorsitzende des Kulturrats.

Bereits ausgeteilte „Wir gehen los“-Fragekarten können bis zum 2. Oktober in den Briefkasten des Stadtmuseums eingeworfen werden. Für den 1. Dezember heißt dann schon wieder „Save the date“. Dann werden die Umfrageergebnisse und mehr in einer großen Podiumsdiskussion ab 19 Uhr in der Jakobikirche präsentiert.

Mehr zu der Aktion unter https://kulturrat-lippstadt.de/aktionen

Die „Wir gehen los“-Projektgruppe lädt herzlich zum gemeinsamen Abend am und im Stadtmuseum ein (v.l.n.r. Daniela Daus, Bernd Passgang, Alexander Gaidys, Dagmar Liebscher, Dr. Yasmine Freigang, Sabine Brölemann-Dalhoff, Dr. Marlies Wigge, Lorina Becker und Annette Illert-Passgang, es fehlen Katinka Winz und Wilhelm Börskens). Foto: Daniela Daus.
Der spätbarocke Silberleuchter des Lippstädter Silberschmieds Schüssler wird am 30. September 2022
vom Förderverein des Stadtmuseums an die Stadt als Schenkung übergeben. Foto: Erwin Speich.